Tynt Meadow

Die Reformation schob der Gründung von Abteien in England einen vorübergehenden Riegel vor. Während die Klöster zuvor florierten, sorgte Heinrich VIII für turbulente Zeiten und legte mit der Spaltung der Kirche den Grundstein für die Englischen Bürgerkriege. Die Uniformitätsakte im 17. Jahrhundert zogen massenhafte Entlassungen von Geistliche mit sich und zwangen unzählige Klöster in die Knie. Die Abteil Mount Saint Bernard im englischen Leicestershire war eines der ersten neu errichteten Klöster nach der kirchlichen Erneuerungsbewegung.

Ein Projekt mit vielen Wohltätern

Ambrose de Lisle stellten Bruder Augustine Higgs im Jahr 1835 einen Teil seines Landes zur Verfügung und der Mönch gründete die Abtei Mount Saint Bernard mit der finanziellen Unterstützung des Earls von Shrewsbury. Der berühmte Architekt Augustus Welby Pugin offerierte seine Dienste ohne Bezahlung und das Kloster konnte 1844 eröffnet werden. Um das alltägliche Leben zu fianzieren und dem Gebot „ora et labora“ (Gebet und Arbeit) nachzukommen, gingen und gehen die Mönche bis heute diversen Handwerken nach. Man bindet Bücher, gießt Kerzen, töpfert, gestaltet Grußkarten und knüpft Rosenkränze. Die gesammelten Werke der Geistlichen werden im Klosterladen verkauft und tragen sowohl den Lebensunterhalt der Mönche als auch die Instandhaltung der Gebäude. Die Abtei betreibt außerdem ein Gästehaus für Pilger:innen und alle, die für eine Weile am klösterlichen Leben teilnehmen möchten. Lange Zeit wurden zudem ein landwirtschaftlicher Betrieb und eine Milchwirtschaft gepflegt. Nachdem die Landwirtschaft und der Milchhof immer unlukrativer wurden, sah man sich nach Alternativen um und beschloss schließlich, eine Brauerei zu gründen. Im Jahr 2018 knüpfte die Abtei an die jahrhundertealte klösterliche Brautradition an und bestreitet seither große Teile ihres Lebensunterhalts damit. 

Aus Überzeugung einfach

Bevor das erste Bier auf den Markt gebracht wurde, experimentierten die Mönche mit einem Hausbrauer-Set. Sie testeten eine ganze Reihe verschiedener Stile und holten sich unter anderem bei ihren Brauerkollegen von der Klosterbrauerei Zundert Rat. Die Zisterzienser predigen Einfachheit und praktizieren diese auch im Sudhaus: Ihr Bier ist auf das Wesentliche reduziert, verzichtet auch unnötigen Schnickschnack und ist ganz und gar unprätenziös. Der Name des Bieres Tynt Meadow bezieht sich auf die Wiesen, auf denen das Kloster vor knapp 200 Jahren errichtet wurde. Als von Mönchen betriebene Brauerei innerhalb eines Klosters erfüllt die Abteil Mount Saint Bernard zwei der drei Voraussetzungen, die einer Aufnahme in die International Trappist Association unterliegen, und die dritte Auflage erfüllen sie ebenfalls, indem sie einen Teil des Gewinnes wohltätigen Zwecken zukommen lassen. Damit tragen ihre Biere das Trappistensiegel und sie sind die einzige Trappistenbrauerei Englands. Ihr Dubbel Three Rules of Authentic Trappist ist in Zusammenarbeit mit zwei anderen Trappistenbrauereien entstanden: La Trappe Trappist und Zundert Trappist.


Bei uns erhältlich

Brauerei Three Rules of Authentic Trappist - Dubbel Special Edition
Belgische Ales
La Trappe Trappist, Tynt Meadow, Zundert Trappist
0%
(0)
€ 14,90
MEHRWEG 0,75 L Flasche - € 19,87 / LTR
Zu beliebt
1 Ergebnisse
Brauerei 14974__maf__Tynt-Meadow-logo_213365

Mount Saint Bernard Abbey
Oaks Road
LE67 5UL Leicestershire

Vereinigtes Königreich GB (UK)

brewery@mountsaintbernard.org

Weitere Brauereien entdecken