Dichte Wälder, sanfte Hügel, weite Fernblicke: Der Westerwald ist eine Region mit wilder, unberührter Natur, ursprünglichem Charakter und Charme. Wer hier lebt oder zu Besuch ist, spürt schnell, dass es sich um mehr als nur ein landschaftliches Idyll handelt – hier steckt Seele drin. Auch kulinarisch hat der Westerwald einiges zu bieten: Der Westerwälder Kümmel ist ein feines Destillat, das aus Kümmel gebrannt wird und zum Aperitif oder als kleiner Verdauungsschnaps gereicht wird, Dippekuchen ist ein herzhafter Genuss aus Kartoffeln, Dörrfleisch, Brötchen und Gewürzen und die Biersuppe eine Spezialität für heiße Tage, die auf feinstem Bier basiert. Das Bier dafür kommt direkt aus dem Westerwald und wird zum Beispiel von der Hachenburger Brauerei gebraut. Die Westerwald-Brauerei macht handwerklich gebraute Biere mit Persönlichkeit, die den Standort der Brauerei exzellent repräsentieren. Kein Wunder also, dass der Westerwald für die Hachenburger Brauer weit mehr als nur eine Adresse ist: Er ist Heimat und Inspiration.
Der Belegschaft der Westerwald-Brauerei liegt ihre Region besonders am Herzen. Der Westerwald ist fester Bestandteil ihres Selbstverständnisses – und spielt in der täglichen Arbeit eine zentrale Rolle. Seit 1861 wird in Hachenburg Bier gebraut. Heute steht Jens Geimer in fünfter Generation an der Spitze. Das Traditionshaus ist tief verwurzelt mit seiner Historie und zugleich hochmodern: Gebraut wird mit 100 % Aromahopfen und einer sechs Wochen langen Reifezeit bei Minus 1 Grad – für außergewöhnliche Frische und Qualität. Mit einem Team von rund 100 Mitarbeitenden und etwas mehr als einem Dutzend Auszubildenden kann die Westerwald-Brauerei ein großes Sortiment an Kernbieren stemmen. Die Braustücke sind nicht nur in der Region beliebt, sondern auch weit über die Grenzen des Westerwalds bekannt. Seit der ersten Gemeinwohl-Zertifizierung 2019 arbeitet das Unternehmen konsequent nachhaltig: Rohstoffe werden regional bezogen, Produktionsprozesse stetig optimiert. Mithilfe moderner CO₂-Rückgewinnung spart die Brauerei jährlich 500 Tonnen Emissionen ein, der gesamte Strom stammt aus erneuerbaren Quellen – und der Fuhrpark ist fast vollständig elektrisch. Ausgezeichnet als „Zukunftsunternehmen 2023“ des Landes Rheinland-Pfalz, zeigt die Westerwald-Brauerei, dass Heimatverbundenheit und Zukunftsorientierung keine Gegensätze sind, sondern sich perfekt ergänzen können.
Wer echten Biergenuss erleben möchte, ist in Hachenburg genau richtig. In der gläsernen Erlebnis-Brauerei wird die handwerkliche Kunst für Besucher:innen sichtbar – bei Führungen, Tastings oder Events. Mit innovativen Ideen wie dem „Hopfomaten“ (eine neuartige Zapftechnik) oder der weltweit ersten Auto-Brauereibesichtigung beweist das Haus Kreativität weit über das tägliche Braugeschäft hinaus.
Die Westerwald-Brauerei steht für Liebe zum Detail, Qualität und Charakter – und für ein Bier, das seine Herkunft mit Stolz im Namen trägt.
Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG
Am Hopfengarten 1
57627 Hachenburg
Deutschland