Zundert Trappist

Es gibt Klöster, in denen wird seit Jahrhunderten Bier gebraut. Die Herstellung von Gerstensaft in Abteien hat eine lange Tradition und ist in mehreren Faktoren begründet. Zum einen wurde Bier gebraut, um die Mönche in Zeiten von unreinem Wasser mit Flüssigkeit zu versorgen, zum anderen ergriffen die Männer Gottes das Brauhandwerk und andere handwerkliche Tätigkeiten, um ihren Lebensunterhalt zu sichern, wohltätige Zwecke zu unterstützen und die Abtei instandzuhalten. Die Abtei Maria Toevlucht im niederländischen Klein Zundert existiert bereits seit dem Jahr 1900, gebraut wird jedoch erst seit 2013.

Geduld ist eine Tugend, die man im Hause Zundert beherrscht

Bevor sich die Mönche dazu entschlossen, das Maischepaddel zu schwingen, bewirtschafteten sie einen landwirtschaftlichen Hof. Man hielt Rinder und beackerte Felder. Die harte, körperliche Arbeit war schon immer fester Teil der klösterlichen Praxis und gilt als Ausgleich zu Kontemplation und Gebet. Stück für Stück wurde die Landwirtschaft immer weniger profitabel, weswegen sich die Abteil nach anderen Einkommensquellen umsah. Ihr Blick fiel auf das Braugewerbe und man beschloss, den Hof zu einer kleinen Brauerei umzubauen. Im Jahr 2012 begannen die Bauarbeiten, parallel wurde am Bier gefeilt. Weil Zisterzienster aufgrund des Stabilitas-Gelübdes eng mit ihrem Heimatort verbunden sind, wollte die Gemeinschaft Brauspezialitäten kreieren, die ihr Zuhause kulinarisch widerspiegeln und so komplex sind, dass man sie in Ruhe und mit Achtsamkeit genießen muss. Einige der Braustücke werden mit pflanzlichen Aromen lokaler Gewächse veredelt, andere enthalten Rauchmalz, das den Torfabbau in der Region symbolisiert. Man begann die Reise mit einem einzigen Bier. In diesem Sud steckte ein Jahr Entwicklung und man gab seiner Schöpfung fünf Jahre, um sich auf dem Markt zu positionieren und um ein Gefühl fürs Brauen zu erhalten. Erst nach Ablauf dieser Zeit wurde der nächste Versuch gestartet. Heute zählt das Sortiment drei verschiedene Braustücke und den Collaborationssud Three Rules of Authentic Trappist, der gemeinsam mit den beiden anderen Trappistenbrauereien La Trappe Trappist und Tynt Meadow produziert wird.

Liebe bis ins kleinste Detail

Neben all der Mühe und Arbeit, die ins Bier geflossen ist, haben sich die Mönche auch eine Menge Gedanken zum Logo ihrer Brauerei gemacht. Das Wappentier ist ein Kiebitz: Er ist ein Denkmal für den landwirtschaftliche Hof De Kievit, auf dem das Abenteuer begann. Der abstrahierte und modern gestaltete Vogel ruht in einem Quadrat, das dem Schlussstein über den Fenstern der Abtei nachempfunden wurde. Die Schrift lehnt sich an die lange klösterliche Tradition an. Ein witziges Detail ist das „d“, das die gleiche Haube wie der Kiebitz trägt. Mit viel Hingabe schaffen es die Mönche der Abteil Maria Toevlucht, moderne Stilelemente mit den jahrtausendealten Gepflogenheiten ihrer Religion zu vereinen.


Bei uns erhältlich

Brauerei Trappist Glas Zundert 0,33L
Zundert Trappist
0%
(0)
€ 5,09
- 1 St. - € 5,09 / St.
Zu beliebt
Brauerei Three Rules of Authentic Trappist - Dubbel Special Edition
Belgische Ales
La Trappe Trappist, Tynt Meadow, Zundert Trappist
0%
(0)
€ 14,90
MEHRWEG 0,75 L Flasche - € 19,87 / LTR
Zu beliebt
2 Ergebnisse
Brauerei 14982__maf__Logo_Zundert-Zundert-Trappist_213091

Trappistenbrauerei de Kievit
Rucphenseweg 38
4882 KC Klein Zundert

Niederlande NL

info@verkooptrappistzundert.nl

Weitere Brauereien entdecken