Die Brauerei Buddelship aus Hamburg fährt seit einigen Jahre zweigleisig: Sie haben sich ein stabiles Kernsortiment aus modern interpretierten Klassikern und zeitlosen Craftbieren aufgebaut, arbeiten parallel aber noch an einem Herzensprojekt. Das Team hat neben dem hektischen Brauereibetrieb eine Landwirtschaft auf die Beine gestellt: Die Lost Horizon Farm vereint den kontrolliert-biologischen Anbau von Getreide, Obst und allerlei Grünzeug und eine kleine Farmhouse-Brauerei unter einem Dach. Hier wird destilliert, nach alter Tradition mit einem Kühlschiff gebraut und mit wilden Hefen sowie Fassreifung experimentiert. Die Braustücke aus dieser Reihe nehmen teilweise Jahre in Anspruch und kommen in edlen Champagnerflaschen mit echtem Korken daher.
Lost Horizon Farm Kamchatka wurde im Frühling 2020 abgefüllt und ist nun endlich erhältlich. Das Braustück ist ans Lambic aus Belgien angelehnt: Ein fassgereifter Sud aus dem Jahr 2018 wurde mit einem aus 2019 verheiratet und anschließend auf einem Bett frischer Blauer Heckenkirschen (auch Katchatka-Heckenkirschen genannt) gelagert. Die kobaltfarbenen Beeren wurden in Brandenburg geerntet und erinnern geschmacklich an Heidelbeeren und Himbeeren. Im Laufe der langen Reifung verleihen sie dem Bier sein wunderschönes Beerenrot und ein herrlich fruchtiges Aroma. Die sommerliche Süße wird von einer eleganten Fruchtsäure ausbalanciert, während die Fasslagerung holzige Untertöne und eine vanillige Würze beisteuert.
Exquisit!
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Maibeeren, Hopfen, Hefe