Auf den ersten Blick wirkt Mördertinte wie die Promo zu einem neuen Horrorfilm: Der Titel verspricht nervenzerreißende Spannung und das ein oder andere Blutbad, das Etikett ist in rotes Licht getaucht, zeigt eine düstere Gestalt in geheimnisvollem Gewand und ein M, das mit Blut geschrieben sein könnte, rahmt die Szene ein. Wir würden für diesen Streifen ins Kino gehen! Tatsächlich ist dies aber keine geschickte Werbung für den nächsten Thriller, sondern ein überaus köstliches Bierchen aus der Feder von Georg Tscheuschner.
Der Braumeister, der dafür bekannt ist, die stärksten Biere der Welt zu brauen, hat sich mit seinem Freund und Kollegen Martin Seidl von der Dietrachinger Brauerei zusammengetan, um ein wahres Bollwerk von einem Bier zu brauen.
Mördertinte ist ein fulminanter Bock, in dem das Röstmalz die Hauptrolle spielt: 30 % der Malzmenge besteht aus geröstetem Malz verschiedener Getreidesorten. Das majestätische Braustück bringt – wie sollte es anders sein – satte 12,6 % Alkoholgehalt ins Glas und ist ein samtiger Hochgenuss, der an Intensität kaum zu übertreffen ist. Der Sud fließt in der mitternachtsschwarzen Farbe frisch aufgebrühten Kaffees aus seiner dramatischen Flasche und liefert eine imposante Komposition, die vom ersten Schnuppern bis zum letzten Schluck beeindruckt: Kraftvolle Noten zart schmelzender Herrenschokolade treffen auf komplexe Röstaromen, Lakritze, Espresso und eine seelenschmeichelnde Wärme – ein Fest für Nase und Gaumen!
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Roggenmalz, Hopfen