Weingüter sind uns allen ein Begriff und in jeder Region dieser Erde zu finden, die fruchtbaren Boden und das richtige Maß an Sonne und Regen für Rebstöcke hat. Biergüter hingegen sind eine Weltneuheit, die es vermutlich erst seit der Verbreitung der Craftbier-Bewegung gibt. Während ein Weingut lediglich sonnige Hänge für Weinpflanzen benötigt, muss ein Biergut optimale Wuchsbedingungen für Getreide und Hopfen bieten.
Österreichs erstes Biergut Wildshut wurde von Stiegl ins Leben gerufen und ist ein Paradies für Mensch und Pflanze. Neben weitläufigen Feldern, auf denen allerlei Getreidesorten angebaut werden, finden sich in Wildshut üppige Hopfengärten sowie eine eigene Mälzerei und Rösterei. Als einzige Brauerei Österreichs mälzt Stiegl selbst das eigene Getreide. Und auch das Brauwasser wird aus dem eigenen Brunnen geschöpft: Der Brunnen auf dem Biergut bringt exzellentes Brauwasser hervor, das die perfekte Basis für exquisite Biere darstellt.
Biere wie das Wildshut Bio Perlage – ein Brut de Bière, das kürzlich zu einem der zehn weltweit besten Biere des Jahres 2025 gekürt wurde. Das obergärige Bier wird in edle Champagnerflaschen abgefüllt und ist stilistisch an den luxuriösen Schaumwein angelehnt. Wildshut Bio Perlage bezaubert mit zarter, buttergelber Farbe und einer blütenweißen Krone, die von unablässig perlender Kohlensäure gespeist wird. Eine Komposition aus weißen Trauben, trockenem Weißwein, floralen Hopfenanklängen und würziger, wenn auch subtiler Hefe formt Duft und Geschmack dieser außergewöhnlichen und preisgekrönten Kreation.
Brauerei StieglWasser, Bio-Gerstenmalz, Bio-Dextrose, Bio-Hopfen, Hefe