Die Kaiserweisse hat im Tyrell BrauKunstAtelier lange Tradition: Jahr für Jahr entwickelt Dr. Thomas Tyrell eine besondere Berliner Weisse. Dieser edle Sud ist der Auftakt für sein jährliches Biermenü: Um Gerstensaft als Begleiter zu exquisiten Speisen populärer zu machen, komponiert der findige Brauer jedes Jahr ein Biermenü mit Apéritif, Hauptgang und Dessert. Sein himmlischer Dreiklang bringt Präsenz und Charakter ins Glas und krönt jedes Dinner mit raffinierter Geschmacksfülle und formvollendeter Aromatik. Jedes Bier wird in Champagnerflaschen abgefüllt und mit einem echten Korken versiegelt.
Jede Kaiserweisse ist eine Hommage an die klassische Berliner Weisse aus den 1920er-Jahren, die mit Finesse und Fingerspitzengefühl ins neue Jahrtausend gebracht wird. Um dem Original gerecht zu werden, verwendet Dr. Thomas Tyrell historische Hefekulturen aus der Hochzeit der Weissen. In mehreren Durchgängen wird der Sud sanft fermentiert. Die Zugabe von Milchsäurebakterien unterstützt die Hefe und liefert eine harmonische Säure mit feinen Fruchtnoten. Um dem Trunk den letzten Schliff und eine komplexe Tiefe zu verleihen, reift er nach der Abfüllung in Flaschen weiter.
Die Kaiserweisse des Jahres 2025 ist eine dreifache Variante, die schwungvolle 10,0 % Alkohol ins Glas bringt und mit handverlesenem Wildhopfen gebraut wird. Ein unvergleichlicher Genuss, der elegante Säure mit spritzigen Zitrusanklängen, trockenem Weißwein, warmen Apfelnoten und einem Hauch sonnenverwöhnten Getreides vereint.
Tyrell BrauKunstAtelierWasser , Gerstenmalz*, Weizenmalz*, Traubenzucker vergoren*, Wild-/Naturhopfen*, Hefekulturen & Milchsäurekulturen
*Aus biologischem Anbau (100% der Zutaten)