Fränkisches Helles – ein Klassiker mit feinem Charakter.
In Franken hat das Helle eine lange Tradition und ist weit mehr als nur ein schneller Durstlöscher nach einem stressigen Tag. Es steht für Geselligkeit, Handwerk und die ehrliche, bodenständige und jahrhundertealte Braukunst der Region. Typisch für diesen Bierstil ist seine hell-goldene Farbe, die milde Hopfung und der ausgewogene Geschmack, der hopfige Herbe und weiche, malzige Süße in köstliche Balance bringt. Ein gutes Helles ist erfrischend, süffig und vollmundig. Es ist ein Bier für jede Gelegenheit – ob zur herzhaften Brotzeit, zu deftigen Bratwürsten oder pur in geselliger Runde.
Landwehr-Bräu Extra Hell ist ein feines Beispiel dieser Tradition und bringt sie in exzellenter Form ins Glas. Das untergärige Bier hat angenehme 4,8 % Alkoholgehalt und fließt in klarem Sonnengold mit üppiger, blütenweißer Schaumkrone ins Glas. Die Braumeister:innen setzen auf erlesenes Gerstenmalz aus der Erzeugergemeinschaft der Region und milden Spalter Hopfen – ein Dreamteam, das dem Extra Hell seinen harmonischen Charakter verleiht.
Geschmacklich ist das Extra Hell angenehm süffig, dezent malzbetont und nur leicht gehopft, wodurch es eine feine Milde behält. Ein rundes Bier, das den Durst löscht und eine ganze Kultur repräsentiert – perfekt für alle, die ein klassisches, ehrliches Helles schätzen und die Tradition Frankens pflegen möchten.
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen