Wunder kommen in allen Formen und Farben daher. Es gibt handfeste Varianten wie die sieben Weltwunder, die eine prachtvolle Gestalt haben und auf dem ganzen Planeten bekannt sind, aber auch winzig kleine. Es mag einem wie ein Wunder vorkommen, wenn das Baby nach langen, schlaflosen Monaten die erste Nacht durchschläft, wenn man Geld auf dem Gehsteig findet, den ersten Krokus in einem besonders eisigen Januar durch die Schneedecke spitzen sieht, wenn einem der Absatz direkt vor der Schusterwerkstatt abbricht oder wenn nach schwerer Krankheit überraschend Heilung eintrifft. Wunder können religiöse Erscheinungen sein, aber auch ganz weltliche Phänomene – für jede:n kann das Wort etwas anderes bedeuten.
Die Brauerei Moon Lark aus Polen hat ihr ganz eigenes Wunder parat: Wonder ist ein sogenanntes Hořký Ležák, ein klassisches tschechisches Pilsner. Diese ursprüngliche Version des Stils ist im Vergleich zu deutschen Interpretationen runder, weicher und langanhaltender in seiner Bitterkeit und liefert neben zarten Kräuter- und blumigen Noten ein fülliges, süßes, körperreiches Malzaroma. Es ist sanft karbonisiert und dank seidenweicher Textur und harmonischem Charakter sehr süffig.
Wonder fließt in sanft getrübtem Altgold ins Glas und bildet eine cremige, feinporige Krone aus beigem Schaum. Das Bier duftet und schmeckt nach Wiesenkräutern, floralem Hopfen und ofenfrischem Brot. Eine kräftige Bitterkeit vollendet den Genuss.
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen