Fränkisches Rotbier – eine Spezialität mit Tradition!
In Franken ist Rotbier mehr als nur ein Bier – es ist ein Stück Kulturgeschichte. Schon im Mittelalter wurde dieser charaktervolle Bierstil in der Region rund um Nürnberg und Erlangen gebraut und erfreute sich großer Beliebtheit. Seine leuchtend-rote Farbe verdankt das Rotbier einer sorgfältigen Auswahl spezieller Malze, die ihm nicht nur seinen warmen Ton, sondern auch seine angenehm malzbetonte Aromatik verleihen. Dank seines milden Geschmacks und seines süffigen, vollmundigen Charakters ist es bis heute eine der beliebtesten fränkischen Braustücke.
Die Braumeister von Landwehr-Bräu aus dem idyllischen Steinhof bei Rothenburg ob der Tauber knüpfen an diese alte Tradition an und haben mit handwerklicher Sorgfalt ihr Fränkisches Rotbier geschaffen. Das Schmankerl wird nach untergäriger Art gebraut und mit vier ausgewählten Gerstenmalzen verfeinert. Nach einer langen, kalten Lagerung fließt es in einem kupferrot schimmernden Kastanienbraun ins Glas und schmückt sich mit einer elfenbeinfarbenen, grobporigen Schaumkrone.
Geschmacklich überzeugt das Rotbier mit einer harmonischen Malzsüße, feiner Röstaromatik und einem weichen, süffigen Abgang. Es bringt 4,8 % Alkohol und eine harmonische Bitterkeit mit. Dank seiner herrlichen Ausgewogenheit ist es der ideale Begleiter zu deftigen fränkischen Spezialitäten – besonders zu Nürnberger Bratwürstchen frisch vom Rost mit Sauerkraut und einer Kümmelsemmel.
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen