Im Volksmund ist Bauhaus die Bezeichnung für eine architektonische Strömung, die sich in den 1920er-Jahren in Deutschland entwickelte. Eigentlich ist Bauhaus aber der Name einer Kunstschule, die Walter Gropius gemeinsam mit Künstlerkollegen eröffnete. Der Architekt strebte die Symbiose von Kunst und Handwerk an, nachdem die Massenproduktion der Industriellen Revolution das Kunsthandwerk weitgehend verdrängt hatte. Man wollte der seriellen Reproduktion von Kunst entgegenwirken und eine Renaissance des traditionellen Schöpfertums einleiten. Die Abgrenzung von Kunst und Handwerk sollte aufgelöst und das Haus als Gesamtkunstwerk angesehen werden. Dabei stand die Funktion im Mittelpunkt. Bis heute faszinieren uns die Einheit von Ästhetik und Praktikabilität, die klare Strukturiertheit und die einzigartige Formensprache, die von den Künstler:innen dieser Bewegung geprägt wurde.
Von Klarheit, Struktur und Kunsthandwerk ist auch das Team von Blech.Brut begeistert. Die Brauerei aus Franken ist für ihre geometrischen Designs und gesellschaftskritischen Konzepte bekannt. In ihrer neusten Reihe widmen sie sich dem Bauhaus: Spektrum ist Teil der Serie und fügt sich optisch und konzeptuell exzellent in die Ideologie ein.
Das leichtfüßige Stout fließt in der Farbe frisch aufgebrühten Kaffees aus der Dose, die den Bauhaus-Ausstellungsplakaten nachempfunden ist. Duft und Geschmack sind sowohl von kräftigem Röstmalz, als auch von den Sonderzutaten Kokosnuss, Haselnuss und Vanilleschote geprägt. Samtig weich, von zurückhaltender Eleganz und wunderbar strukturiert.
Blech.BrutHaselnüsse, Kokoschips, Vanilleschoten, Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafermalz, Hopfen, Hefe