Auf der Suche nach dem besten Geschmack scheuen die Brauer:innen unserer Zeit keine Kosten und Mühen. Sie sind ständig auf der Suche nach neuen Rohstoffen, experimentieren mit Brautechniken und innovativen Methoden, tauschen sich mit ihren Kolleg:innen auf der ganzen Welt aus und jagen die seltensten und aromatischsten Hopfensorten. Längst wird nicht mehr nur mit frischen, getrockneten oder zu Pellets verarbeitetem Hopfen gearbeitet. Findige Hopfenanbieter:innen haben Produkte entwickelt, die dem grünen Gold ein Maximum an Aroma entlocken. Eines dieser Produkte ist das Nelson Sauvin Amplifire™-Öl, das der neuseeländische Hopfengigant Clayton Hops auf den Markt gebracht hat.
Dieses wasserlösliche Öl wird am Tag der Ernte aus der frischen Hopfendolde extrahiert und liefert den unvergleichlichen Geschmack gerade eben gezupfter Blüten. Die Flüssigkeit kann zum Kalthopfen eingesetzt werden und zaubert Noten weißer Früchte, grüner Stachelbeeren und spritzigen Weißweins ins Bier.
Zum Beispiel ins Bier namens Hopzz_Incline aus dem Hause Pinta. Die polnische Brauerei hat im Zuge ihrer hopfengestopften Reihe Hopzz ein Braustück rund um dieses brandneue Produkt kreiert. Der Sud präsentiert sich in kräftig bewölktem Altgold im Glas und baut eine dichtporige Krone in Elfenbein auf. Duft und Geschmack werden von weißen Trauben, sauren Stachelbeeren und einem Hauch eleganten Weißweins dominiert. Fein!
Browar PintaWasser; Gerstenmalz;Weizenmalz; Haferflocken; Maltodextrin; Hopfen; Hefe