Hier Deine E-Mail Adresse eintragen, um einmalig informiert zu werden, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Eines der bekanntesten Werke aus der Feder von Theodor Storm ist der Schimmelreiter. Die Novelle findet an der rauen Küste der Nordsee statt und dreht sich um einen jungen Mann, der sich durch Fleiß und Klugheit, aber auch durch Rücksichtslosigkeit vom Knecht zum Deichgrafen hocharbeitet. Sein Erfolg trifft auf Missgunst, die ihm schließlich zum Verhängnis wird. Das atmosphärische Schriftstück beleuchtet das harte Leben an der Küste und die Ohnmacht, mit der die Menschen dort den Naturgewalten ausgesetzt waren und sind. Bis heute hat der Schimmelreiter literarische Relevanz und wird von Schüler:innen im ganzen Land gelesen und interpretiert.
Die Wacken Brauerei ist fasziniert von Mythen und Sagen. Viele ihrer Biere sind nordischen Gottheiten und anderen düsteren Gestalten fiktiver Natur gewidmet. Der Schimmelreiter befindet sich unter den Figuren, denen die Brauerei ein bieriges Denkmal setzte. Gemeinsam mit dem Künstler Jens Rusch entstand eine Collaboration, die nicht nur dem legendären Open Air Festival Wacken als auch Storms geheimnisvollem Protagonisten alle Ehre macht.
Der Schimmelreiter ist ein norddeutsches Pils in kristallklarem Gold mit luftiger Schaumkrone. Das Braustück bringt moderate 5,2 % Alkohol ins Glas und ist laut Brauerei etwas voluminöser als ein herkömmliches Pilsner. Der Trunk duftet und schmeckt nach frisch gemähtem Gras, sonnenverwöhnten Zitrusfrüchten, grünen Hopfendolden und einem Hauch kernigem Getreide. Süffig!
WackenWasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe