Wacken ist ein kleines, beschauliches Örtchen im hohen Norden Deutschlands. Seine erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1148 zurück. Die Gemeinde hat etwas mehr als 2000 Einwohner:innen und war lange Zeit ausschließlich für das Hünengrab und die Überbleibsel germanischer Siedlungen bekannt. Das änderte sich in den frühen 1990er-Jahren. Als Thomas Jensen und Holger Hübner 1989 bei einem gemeinsamen Bierchen eine verrückte Idee hatten, ahnten sie noch nicht, dass ihr Einfall Wacken ins internationale Rampenlicht rücken würde. Sie stellten ein kleines, zweitägiges Festival in der örtlichen Kiesgrube auf die Beine und verlangten für den Auftritt von sechs verschiedenen Rock- und Metalbands zwölf Mark. Etwa 800 Besucher:innen erschienen und das Wacken Open Air Festival war geboren. Jahr für Jahr erlangte die Veranstaltung mehr Bekanntheit – und heute ist das W:O:A das berühmteste Heavy-Metal-Festival der Welt und zieht jährlich um die 100.000 Fans an.
Während prominente Bands wie Iron Maiden, Korn oder Guns N’ Roses für die musikalische Unterhaltung sorgen, ist die Wacken Brauerei seit 2016 für den Bierdurst der Metalheads zuständig. Die kleine Brauerei wurde direkt in Wacken gegründet und fand ihr Zuhause in einem alten, ausgedienten Supermarkt. Nachdem der Laden mit fünf Tanks und einem Sudhaus ausgestattet wurde, konnte das Brauvergnügen beginnen. Weil man konzeptuell zum Festival und seinen meist schwarz gewandeten Besucher:innen passen wollte, entwickelte man die Marke „Beer of the Gods“. Das Motto ist von den Mythen und Legenden des Genres inspiriert und lehnt sich voll und ganz in die düstere Optik von Heavy Metal.
Das Sortiment bietet eine breit gefächerte Auswahl verschiedenster Craftbiere, die fast alle nach den Held:innen der nordischen und germanischen Mythologie benannt sind. Runen, Raben, Gottheiten und germanische Symbole zieren die Etiketten, die genauso gut Albumcover einer Metalband sein könnten. Die Brauerei arbeitet mit Künstler:innen der dunklen Szene wie Jens Rusch zusammen oder bedient sich alter Darstellungen aus skandinavischen Schriften, um ihren Bieren den letzten Schliff zu verpassen. Hinter dem Metal-Look stecken handwerklich gebraute Sude, die mit Charakter, Geschmack und Finesse nicht nur das Publikum in Wacken begeistern. Die Braustücke der Wacken Brauerei haben sich im Zuge der Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben weltweit einen guten Namen gemacht und schon die ein oder andere renommierte Auszeichnung gewonnen.
Wacken ist Metal pur – das gilt sowohl für den Ort in Schleswig-Holstein als auch für seine Brauerei!