Berserker sind nordische Krieger, jedoch nennt man den kämpfenden Mob aus Skandinavien nicht in jeder Situation so. Als Berserker wurden Kämpfer nur dann bezeichnet, wenn sie von blinder Wut und einer Art Kampfesrausch erfasst wurden. In alten Schriften verschiedener germanischer Stämme sprach man von Berserkern, die unabhängig von Schmerz und Verletzungen mit Bärenstärke weiterkämpften und in ihrem Wahn gnadenlos und nahezu unbesiegbar waren. Legenden zufolge stärkten die Krieger sich vor dem Gefecht mit einem Gebräu aus wilden Kräutern und Pilzen, das diesen Zustand auslöste.
Wesentlich leckerer als dieser Trank vermutlich war, sind die Kreationen von der Wacken Brauerei. Das Team hat ein feines Bierchen entwickelt, das den blutrünstigen Berserkern sicherlich auch geschmeckt hätte. Die preisgekrönte Kreation nennt sich Berserker-Blut und fließt in kräftigem Mahagonibraun mit blutrotem Schimmer ins Glas. Dieser Rubinglanz ist einer ganz besonderen Zutat zu verdanken: Das Bier wird mit Kirschwein vermählt, der Farbe und Geschmack des Sudes maßgeblich beeinflusst.
Im Gegensatz zu Kriek und anderen Fruchtbieren mit Kirsche schmeckt das Bier mit Kirschwein allerdings nicht überschwänglich süß oder sauer. Es hält eine hervorragend ausgewogene Balance zwischen zarter Herbe und sommerlicher Fruchtigkeit. Saftige Kirschnoten treffen auf dunkles Malz, sanfte Karamellnoten und feurige 7,5 % Alkoholgehalt.
WackenBier (Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe) und Kirschwein